Vorträge / Webinare

 

Vorträge an Volkshochschulen

 
Mit einem „Klick“ auf die jeweilige vhs gelangen Sie direkt zur Anmeldung!
 

 Ruhestands- & VermögensPlanung 3.0
 Altersvorsorgestrategien in zinsarmen und inflationären Zeiten

vhs Bad Tölz Do 16.03.2023 19:00 Uhr 
vhs Grafing Mi 22.03.2023 19:00 Uhr  
vhs Haar Do 23.03.2023 19:00 Uhr

Das Generationenkonzept – rechtzeitig selbstbestimmt vorsorgen – die 5 V
Vollmachten, Verfügungen,
Versicherungen, Vermögen, Vererbung

vhs Gmund Do 09.03.2023 19:00 Uhr
vhs Bad Tölz Di 21.03.2023 19:00 Uhr
vhs Haar Do 20.04.2023 19:00 Uhr

Sichere Anlagestrategien in unsicheren Zeiten
Vermögensaufbau & -erhalt mit Sachwerten im inflationären Umfeld 

vhs Haar Di 25.04.2023 19:00 Uhr
vhs Grafing Mi 26.04.2023 19:00 Uhr
vhs Bad Tölz Do 27.04.2023 19:00 Uhr

Die Immobilie als Inflationsschutz – wo & wie sich ein Kauf noch lohnt!
Richtig rechnen, Emotionen vermeiden, Sicherheit gewinnen!

vhs Haar Do 04.05.2023 19:00 Uhr 
vhs Gilching Di 13.06.2023 19:00 Uhr 

Vermögensaufbau mit Fonds – aber bitte mit guter Kenntnis!
ETF, AIF, Investmentfonds & Co

vhs Haar Do 09.02.2023 19:00 Uhr
vhs Gilching Mi 24.05.2023 19:00 Uhr

Mentales Finanzcoaching
Die Beziehung zu Geld und Vermögen wahrnehmen und ausrichten 

vhs Bad Tölz Di 28.03.2023 19:00 Uhr
vhs Gmund Mi 29.03.2023 19:00 Uhr
vhs Haar Do 30.03.2023 19:00 Uhr
vhs Herrsching Di 23.05.2023 19:00 Uhr

 



Webinare online

Webinar

Aktuelle Markteinschätzung

Welche Auswirkungen haben der Ukraine-Krieg, die Lieferengpässe bei vielen Produkten, die hohe Inflation und die Energiewende auf Vermögen, Renten, Finanzen.

Was sind aktuell sinnvolle Konzepte, Vermögen mit Sachwerten zu sichern und einen Inflationsausglich zu schaffen.

 

Termine:

Donnerstag, 24.06.2022 – 19:00 h

Dienstag, 28.06.2022 – 19:00 h

zur Webinar-Anmeldung

 

 

News

https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/keine-zinsen-miese-rente/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNjIwNzEARD-Dokumentation: „Keine Zinsen, miese Rente“

Seit zwölf Jahren gibt es für Gespartes nur noch ganz wenig bis gar keinen Zins mehr. Das trifft besonders Menschen, die privat fürs Alter vorsorgen müssen. Filmautor Michael Houben hat für Das Erste mit Betroffenen und Experten gesprochen.

zur ARD-Mediathek

Studie: Altersarmut ist weiblich, Verlustangst nicht

Die Mehrheit der Frauen in Deutschland ist sich bewusst, dass sie im Rentenalter nicht genügend Geld für einen angenehmen Lebensabend hat. Dennoch sorgen die wenigsten vor.

(mehr …)

Rentenlücke größer als bislang gedacht

Das von der Finanzbranche getragene Institut für Altersvorsorge (DIA) hat vor einer immer größeren Rentenlücke gewarnt. Nur wer konsequent fürs Alter zurücklege und damit schon in jungen Jahren beginne, könne die sonst drohenden Kaufkraftverluste ausgleichen.

zum Artikel

Die „neue“ Rentenlücke

Seit Jahren warnen Politik und Assekuranz vor Einkommenslücken im Alter als Folge der Rentenreformen. Millionen Riester-Sparer haben verstanden, sorgen vor und wähnen sich in Sicherheit. Doch schon tut sich eine „neue“ rentenlücke auf, behauptet eine Studie.

zum Artikel

Wie die Saatsschulden Ihr Geld bedrohen

Weltweit verschulden sich die Staaten wie nie zuvor, drucken Notenbanken weiter maßlos Geld. Wer die Rechnung zahlt? Dreimal dürfen Sie raten! Wie die Schuldenlawine Vermögen gefährdet, wie Anleger ihr Depot jetzt darauf vorbereiten können.

zum Artikel

Aktuelle Studie:  Keine Bank berät „gut“

Sicher anlegen? Bankberater wissen nicht, was das heißt: Beim Test Anlage­beratung der Banken löste kein Institut die einfache Frage nach einer sicheren Anlage wirklich „gut“. Selbst die besten er­reich­ten nur ein schlechtes „Befriedigend“. Zwei Banken berieten „mangelhaft“. test.de erklärt, was Anleger tun müssen, um trotzdem eine passende Geldanlage zu finden.

zur FinanzTest – Studie

Sorgenfrei durchs Leben

Auf staatliche Unterstützung sollte niemand mehr hoffen… 

Wer auch im Alter noch gut leben will, muss selbst vorsorgen. Die besten Anlageformen.

zum Artikel
 

Die Welt: Gutverdienern droht die größte Rentenlücke

Eine Untersuchung von Finanzexperte Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen und Union Investment zeigt:
– Die Menschen im Süden Deutschlands leiden besonders unter den Reformen der gesetzlichen Rente.
– Die Verfasser der Studie erklären, was Versicherte tun können und die Politik tun sollte.

zum Artikel

Bis zu 8 % weniger Rente

Erheblich weniger Geld wird es für den Empfänger einer Standardrente geben, sollte die Wirtschaftskrise die Löhne hierzulande für lange Zeit drücken. Das haben Wissenschaftler des MEA-Forschungsinstituts errechnet. Der Sozialverband Vdk fordert deshalb gleich steigende Löhne – denn dann gingen auch die Renten in die Höhe.

zum Artikel

Richtig für die Rente sparen

Wie Anleger maßgeschneidert Vermögen für den Ruhestand aufbauen, welche Sparpläne die besten Renditen bringen…

zum Artikel